Teppichboden ist ein Kulturgut und wurde bereits im 4. Jahrhundert vor Christus auf primitiven Handwebstühlen hergestellt. Im Verlaufe der Jahrhunderten entstand neben der handgeknüpften Orient-Teppichen neue , maschinelle Herstellerfahren. Geblieben ist bei den Menschen das Streben nach Wohlbefinden, Behaglichkeit, Wärme und Komfort.
Alle diese Eigenschaften vereinen die heutigen, modernen Teppichböden auf sich.
Dabei kommen sowohl Naturfasern wie Wolle, Kokus, Sisal, Baumwolle, Haare und Seide, als auch synthetische Fasern zum Einsatz. Der Farbgebung und Musterung sind mit den Heutigen Hightech-Maschinen (fast) keine Grenzen gesetzt. Dies erlaubt eine gestalterische Vielfalt in Verbindung mit anderen Einrichtungsmaterialien, wie sie bei keinem andern Bodenbelag möglich ist.